HDH Eng. ist ein Projekt von
Christoph Sickinger, Dr.-Ing.
Heidenheim an der Brenz, Deutschland
christoph.sickinger@hdh.engineering
social media.
Bitte beachten Sie, dass der Content dieser Website urheberrechtlich geschützt ist. Die Inhalte werden ohne KI-Unterstützung erstellt. Sollten Sie Beiträge verwenden oder zitieren wollen, wenden Sie sich an den angegebenen Kontakt.
C. Sickinger, Jahrgang 1970, graduierte 1997 mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur an der Technischen Universität Berlin im Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik. Von 1997 bis 2008 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), ehem. Institut für Strukturmechanik. 2008 folgte die Promotion zum Doktor-Ingenieur an der Technischen Universität Carolo-Wilhemina zu Braunschweig. Ab 2008 wechselte er vom Forschungsbetrieb in die Industrie. Beim Voith-Konzern in Heidenheim arbeitete er in verschiedenen Positionen sowohl mit fachlicher als auch personeller Verantwortung. Ab 2015 engagierte er sich in der Konzernforschung des Konzernbereichs Voith Hydro. Seit 2021 ist er in der Prüf- und Werkstofftechnik GmbH angestellt und wirkt dort an der Schnittstelle zwischen KMU und OEM-Industrie.
C. Sickinger verfügt über 25 Jahre Berufserfahrung im Mechanical Engineering. Davon jeweils mehr als 10 Jahre im industrienahen Umfeld einer Großforschungseinrichtung und im F&E-Bereich eines international agierenden Industriekonzerns. Er hat außerdem mehrjährige Erfahrung im Dienstleistungsumfeld eines mittelständischen Unternehmens. Sein fachlicher Hintergrund umfasst ein weites Spektrum strukturmechanischer Themen im Metallbau und in der Faserverbundtechnik sowie strukturdynamische Fragestellungen. Er hat langjährige Erfahrungen in der Anwendung der Finite-Elemente-Methode und in der Planung und Durchführung komplexer experimenteller Verfahren.